vegane „Butter“ ohne Palmöl selbermachen!

VEGAN & SUPER EINFACH
vegane Butter selbermachen
OHNE PALMÖL
Eine vegane Butter bzw. eine vegane Margarine auf dem Markt zu finden, die annähernd wie die früher gewohnte Butter am Brot schmeckt und dazu noch kein Palmöl enthält, ist jedesmal für mich im Supermarkt eine Herausforderung.
Also hab ich mal recherchiert wie man sowas selber machen könnte – da hätte man dann zumindest selbst in der Hand was drinnen ist und wie es schmecken soll.
Geht einfacher als gedacht: mit 2 Zutaten in 10 Minuten selbstgemacht.
Grundzutaten sind Kokosfett und ein Öl nach belieben. Kokosfett bitte nicht zu verwechseln mit Kokosöl. Das Kokosfett ist im Supermarkt in einem Block abgepackt, wie Butter und ist geschmacksneutraler als das Kokosöl, welches bei niedriger Temperatur auch fest werden kann.
Beim Öl sind dir keine Grenzen gesetzt. Ich nehme immer ein neutrales Öl, wie Rapsöl. Das passt unter die süße Marmelade sowie auch auf ein deftigeres Schnittlauchbrot. Wer mag kann auch Olivenöl nehmen für ein bisschen mehr Geschmack bei einem klassischen Abendbrot. Unter der Marmelade stell ich mir die Olivenbutter jedoch etwas schwieriger vor
Dazu kommen noch eine Prise Salz. Und auch bei den extra Würzungen sind dir keine Grenzen gesetzt. Kräuter, Chili, Knoblauch oder was fruchtiges.
Bitte spart auch hier nicht am Öl. Da es ja hauptsächlich aus Öl besteht würde ich mir hier wirklich ein gutes und ggf. auch teureres Öl leisten, welches sehr geschmackig ist.

ZUTATEN FÜR VEGANE BUTTER
- 150ml Rapsöl
- 100g Kokosfett
- Prise Salz
- opt. Gewürze, Chili, Blüten, ect.
Los geht's!
Kokosfett in einem Topf langsam schmelzen – wirklich auf sehr niedriger Stufe!
Wenn das Kokosfett flüssig ist, das Öl dazu mischen.
Salz einrühren.
Das ganze nun in ein Gefäß oder Glas abfüllen, welches man verschließen kann.
Das Öl muss nun im Kühlschrank noch aushärten und dann ist die Butter fertig. Wenn es schneller gehen muss, dann ins Tiefkühlfach
Ich habe mehrere kleine Gläschen verwendet und öffne dann immer nur eines nach dem anderen. Sollte eines schneller schlecht werden als die anderen, muss man auch nicht die ganze Butter wegschmeissen, sondern nur das eine Glas.
Im Kühlschrank ist die vegane Butter so lange haltbar bis das Öl alt und ranzig schmeckt.. ich habe es bis jetzt noch nie erlebt, dass sie schlecht geworden wäre und sie steht oft auf Vorrat bis zu 3 Monaten im Kühlschrank!

Hustenbonbons selbermachen, die auch noch gut für die Zähne sind!

DIY & HEALTHY
Husten-Bonbons selbermachen!
Mit Birkenzucker den Zähnen etwas Gutes tun.
Ich hab letztens, über zwei Wochen lang, übles Halskratzen gehabt. Ständiges Räuspern, trockener Hals und jeder Atemzug hat geschmerzt. Während dieser Zeit viel trinken ist eh klar. Trotzdem habe ich auch jede Menge Husten-Bonbons in mich hinein gestopft, weil alle 3 Minuten Räuspern, war echt mühsam, nicht nur für mich, sondern auch für alle anderen rundherum. Mal davon abgesehen, dass mein Hals vom ganzen räuspern schon wund war.
Durch das ständige Zuckerl-Lutschen hab ich schon das Gefühl gehabt, dass sich meine Zähne auflösen. Und non-stop Pelz auf den Zähnen. Pfui.
Da ist mir der Gedanke gekommen, warum es denn keine Husten-Bonbons aus Birkenzucker gibt? (Habe ich zumindest bei meinem Supermarkt nicht gefunden)
Weil…
Birkenzucker (Xylit) schützt Zähne vor Karies!
Gibts ja auch schon in etlichen Kaugummis drin.
Na dann mach ich mir die eben selbst. Kann ja nicht so schwer sein bisschen Zucker mit passenden Kräutern zusammen zu mixen.
UND JA, es ist wirklich so einfach!
Je nach Beschwerde nimmst du das passende Kraut dazu. In meinem Fall Salbei…
ZUTATEN FÜR HUSTEN-BONBONS
- 100g Birkenzucker
- 1 gehäufter EL getrocknete Salbeiblätter (Salbeitee)

Los geht's!
SCHMELZEN
Den Zucker in einem kleinen Kochtopf auf wirklich sehr niedriger Stufe schmelzen lasse. Das kann ein wenig dauern. Aber bitte nicht ungeduldig werden, sonst gehts dann wirklich zu schnell und dir verbrennt der Zucker.
HACKEN
Während der Zucker langsam vor sich hin schmilzt, kannst du den getrockneten Salbei klein hacken. Je feiner du ihn bekommst, desto feiner ist er auch dann in deinem Mund, wenn der Zucker weggelutscht ist.
MISCHEN
Wenn der Zucker komplett flüssig geworden ist, den gehackten Salbei dazu geben und alles mit einander verrühren.
TROPFEN
Zum Schluss mit dem Kochlöffel oder einem kleineren Löffel die Masse auf ein Backpapier tropfen und trocknen lassen. Legt das Backpapier schon vorher auf ein Blech oder Brett, dann könnt ihr dieses nachher besser bei Seite räumen, denn es braucht ein bisschen Zeit, bis die Tropfen ausgehärtet sind. Fertig durchgetrocknet sind sie, wenn die durchsichtige Flüssigkeit wieder milchig-weiß ist.
Lagern lassen sich die fertig ausgehärteten Bonbons am besten in einer luftdichten Dose.
Das nächste Halskratzen kann gern kommen! aber ACHTUNG: Birkenzucker ist absolut giftig für Haustiere.
Green Curry Suppe mit Glasnudeln

VEGAN & HEALTHY
Green-Curry-Suppe
mit Glasnudeln
Wenn es Nudelsuppe gibt, dann hab ich meist immer mehr Nudeln drin als Suppe – der klassische Nudelsterz
Aber bei asiatischen Suppen bin ich immer dabei!
Die Green-Curry-Suppe ist eine Mischung aus Gemüsesuppe und thailändischem cremigen Kokosmilchcurry mit Currypaste. Und ich finde Glasnudeln passen hier sehr gut dazu! <3
Leichte Kost, extrem gesund, in 20 Minuten fertig und macht richtig satt!
ZUTATEN FÜR DIE GREEN-CURRY-SUPPE
- 10g Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- Sesamöl
- 1 Dose Kokosmilch
- 400 ml Gemüsesuppe
- thailändische Currypaste – Grün (Menge nach Wahl – jenachdem wie scharf du es magst)
- Gemüse nach Lust und Laune – In diesem Rezept habe ich Karotte, Brokkoli, Frühlingszwiebel und TK-Erbsen genommen.
- 2-4 Glasnudeln-Nester
- frischer Koriander zum Garnieren
Los geht's!
Ingwer und Knoblauchzehe kleinschneiden/hacken und mit dem Sesamöl kurz anbraten.
Hitze zurückschalten und mit Kokosmilch und der Gemüsesuppe ablöschen.
Currypaste dazugeben und rühren bis sie sich ganz aufgelöst hat.
Karotten in Scheiben und Brokkoli in kleine Röschen schneiden.
Die TK-Erbsen, Frühlingszwiebel, Karotten und die Glasnudel-Nester in die Suppe hineingeben und köcheln lassen bis die Karotte nach deinem Geschmack nach durch ist.
Den Brokkoli gebe ich erst kurz vor Ende hinein, damit er sich nicht zerkocht. Den esse ich immer gern noch recht knackig!
Zum Schluss die Suppe noch mit Koriander verfeinern.
Zum Eingraben!!


welcome back – Winterdepression

TIPPS & TRICKS
Winterdepression
welcome back
Motivation? Was ist das?
Also bei mir setzt das jedes Jahr ein. Obwohl ich einen Hund habe und mindestens 3x am Tag raus an die frische Luft muss. Vielleicht sogar um ein paar der wenigen schwachen Sonnenstrahlen zu erhaschen… aber das reicht nicht. Ich bin 24/7 damit beschäftigt meine Füße in Wollsocken zu packen, meinen Popo von Heizung zu Heizung zu kutschieren und meinen inneren Schweinehund zu überwinden um überhaupt aus dem Bett zu kommen^^
Ein paar kleine Dinge gibt es dann zum Glück die mir an harten Tagen helfen
Ich verrate dir meine Depressions-Killer!
Für gute Laune, mehr Energie und Motivation!
Ich sag’s gleich, ich bin kein Arzt und versprechen tue ich auch nix. Aber die unten genannten Dinge helfen zumindest mir über die tristen Wintertage zu kommen.
Probier das ein oder andere „Mittelchen“ mal aus und versuche so viele wie möglich in deinem Alltag als fixen Bestandteil einzubinden. Es hilft!
LICHT, LICHT, LICHT !!!
Lichtmangel im Winter ist oft die Ursache für Depressionen, weil es zu dieser Jahreszeit eben viel früher dunkel wird und auch wenns dann mal hell ist, ist das Licht nicht ganz so stark wie zu anderen Jahreszeiten. Und kommt weniger Licht ins Auge wird auch untertags das Schlafhormon Melatonin vermehrt ausgeschüttet. Toll…
Spaziergänge an der frischen Luft sind ideal. Aber wenns nur trist und trüb is? Angeblich egal, für die Lichtaufnahme und benötigten Vitamin D Haushalt solls ausreichend sein. Aber trotzdem.
Wenn die Sonne nicht kommen will, dann hol ich sie halt zu mir nach Hause
Lichttherapie vor Tageslichtlampen machen eine gute Stimmung!
Dunkle Schokolade – Kakao
Ein Schokostück bewusst im Mund zergehen zu lassen, ist doch fast wie ein Kurzurlaub Laut Studie soll heiße Schokolade aus dunklem Kakaopulver sogar Serotonin und Vitamin D liefern. Das muss man mir nicht 2x sagen! Milchschoko-Fans muss ich aber enttäuschen – gilt nur für den Kakaoanteil in der Schoko. Also je heller die Schoko, desto weniger Kakao ist drin.
Ich kann euch die 100%ige von Francois Pralus empfehlen. Man darf sich auf keinen Fall auf eine Milchschokolade einstellen. Sie ist aber auch nicht so bitter wie so manch andere Edelbitter-Schokoladen am Markt. Ich liebe sie! Ein Stück zu einem Espresso dazu! Perfekt! (bis jetzt nur beim Schokov gesehen)
Zitrusdüfte
Zitrusdüfte von Zitrone, Orange oder Grapefruit hellen die Stimmung auf. Ein Körperöl direkt in die Haut einmasieren. Ätherische Öle in einer Duftlampe/Zerstäuber aufstellen oder ein paar Tropfen in ein Vollbad geben. (ich kauf meine Öle immer in der Apotheke)
Magnesium
regt die Bildung von Glückshormonen an, schützt das Nervensystem und vertreibt trübe Gedanken während einer Winterdepression.
In Form von Nüssen oder als Pulver-Sachets direkt auf die Zunge. (Perfekt auch gegen Krämpfe beim Sport)
Lachyoga!
Ja gibt es und man muss dazu nicht extra einen Kurs buchen.
Kurz gesagt, 5 Minuten lang durchgehen herzhaft lachen. Ja es klingt sehr falsch und aufgesetzt, einfach so ohne Grund zu lachen. Aber wir können damit unser Gehirn austricksen, auch wenn grad nichts lustig ist. Durch das ständige Anziehen der Mundwinkel nach oben wird trotzdem die richtige Botschaft des Glücklichseins ans Gehirn geschickt.
Man fühlt sich mega bescheuert dabei aber auch da danach fühlt man sich gut!
Bewegung
Werden vielleicht viele nicht hören wollen, aber es regt den Stoffwechsel an und macht wach. Nach dem Sport gibts eine extra Ausschüttung an Glückshormonen dazu. Wer es nicht so mit Sport hat, Stiegen steigen mit Wintermantel bringt den Stoffwechsel auch auf Hochtouren^^
Ich mach übrigens jeden Tag fünf Minuten Yoga. Es klingt wenig, aber danach bin ich immer happy und wach – also hilfts
Zurückziehen
Viele Tiere halten Winterschlaf. Warum soll es dann für uns nicht auch gut sein? Ich sag ja nicht, dass man mehr Schlafen soll. Aber es ist völlig ok, wenn wir uns im Winter mehr zurückziehen, uns unter eine dicke Decke kuscheln, einen gut duftenden Tee schlürfen und einfach mal auf Leerlauf schalten. Warum sich Stress machen, bei trüben Wetter gibts draußen wirklich nichts zu verpassen.
Glückskiste
Eine Schachtel, Box oder Glas in die man im Laufe der Jahre schöne Sachen sammelt, die einen glücklich machen oder deren Erinnerung daran glücklich macht.
Zum Beispiel Luftpolsterfolie zum Drücken. Fotos von Urlauben, Schulzeit oder Parties – da gibts bestimmt einiges zum Lachen. Eintrittskarten vom letzten Konzertbesuch und gleich mal ein paar gute Songs anhören. Lieblings-Schokoriegel. Gesichtsmaske. Tee-Beutel… und.. und.. und.
Obst und Gemüse
Last but not least – Obst & Gemüse – sollte aber klar sein, das gesundes Essen viele Vitamine und viel Energie geben! Auch die bunte Vielfalt am Teller, lässt einen dann doch den Frühling schon spüren!
Wenn alles nichts hilft, was ich wirklich nicht glaube, der nächste Sommer kommt!
Was sind deine Tipps und Tricks um dem Winter-Blues zu entkommen?
sommerlicher Linsensalat

VEGAN, GLUTENFREI & GESUND
LINSENSALAT
erfrischend für heisse Sommertage
Kichererbsen und Linsen beinhalten viel Eiweiß. Sie sind daher wichtige Nahrungsmittel für Vegetarier und Veganer.
Linsensalat, kombiniert mit vielen Kräutern, einem guten Öl und ein paar Scheiben saftigem Brot, ist eine
ideale Mahlzeit, die richtig satt macht!
Zutaten für den Linsensalat
- eine Dose Kichererbsen
- eine große Dose Linsen
- hochwertiges Olivenöl
- 1 Bund Koriander
- 1 Bund Petersilie
- eine Zitrone
- 2 TL Paprikapulver
- nach Belieben ein Schuss Agavendicksaft
- Salz und Pfeffer
Los geht's!
Kichererbsen und Linsen abbrausen und in eine Schüssel geben.
Die Kräuter (Koriander und Petersilie) kleinhacken und gemeinsam mit dem Öl und dem Saft einer Zitrone vermischen.
Paprikapulver dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann die Kräuter-Öl-Marinade mit Linsen und Kichererbsen vermengen.
Wenn es dir zu sauer ist, kannst du mit einem kleinen Schuss Agavendicksaft nach süßen.
Fertig ist der erfrischende Salat!
Am besten passt noch ein frisch gebackenes Weißbrot dazu….

Green Curry – original thailändisch

VEGAN, GLUTENFREI & GESUND
GREEN CURRY
original thailändisch
Green Curry oder allgemein Curry, egal ob indisch oder thailändisch, finde ich super einfach, ist schnell zu machen und gesünder geht’s kaum. Vorallem kann man jedes Gemüse, auf das man gerade Lust hat und einem im Supermarkt anlacht reinschmeissen oder die Gemüsereste aus Kühlschrank und Tiefkühler prima verwerten.
Grundrezept ist Currypaste + Kokosmilch + Gemüse.
Currypaste gibt es in verschiedensten Geschmäckern und Schärfegraden. Einfach mal durchprobieren.
Rezeptanleitung für eine selbstgemachte Currypaste werde ich bei Zeiten noch posten. Aber an Pasten aus dem Thai-Laden oder Indischen Stores ist nichts auszusetzen – schmecken sehr authentisch
Zutaten fürs Green Curry
- 1 Dose Kokosmilch
- Currypaste (Menge je nach gewünschter Schärfe)
- 1 cm Ingwer
- 1 TL Thai-Basilikum getrocknet oder ein paar frische Blätter
- 2 Kafir Blätter
- Gemüse: Erbsen, Fisolen, Erdäpfel, Ersbenschoten, Kichererbsen, Spinat
- Chilischote, für die, die es noch schärfer haben wollen
- Reis
Los geht's!
Reis kochen.
Ich geb die gewünschte Menge in den Reiskocher und ich muss keinen Gedanken mehr daran verlieren ob er mir anbrennt und wenn er fertig ist, wird er warmgehalten bis mein Curry fertig ist.
Erdäpfel und Fisolen in mundgerechte Happen klein schneiden, sowie den Ingwer in kleine Stückchen hacken.
Im Wok: Ingwer in Öl anbraten, zwei Esslöffel Currypaste mitbraten und zum Schluss mit Kokosmilch ablöschen und ungefähr einen Teelöffel getrockneten Thai-Basilikum und die Kafir-Blätter dazu geben. Fleissig rühren bis die Paste vollständig aufgelöst ist. Zwischendurch abschmecken ob das Mischverhältnis passt oder man noch bisschen mehr Paste für mehr Geschmack und mehr Schärfe haben mag.
Dann kommt das Gemüse dazu.
Aber aufpassen! Nicht jedes Gemüse braucht gleichlang bis es durch ist, sie haben verschiedene Garzeiten.
Bei meinen Zutaten kommen Erdäpfel zuerst hinein, die brauchen am längsten, gefolgt von Fisolen.
Gefrorene Erbsen etwas später, dann die abgetropften Kichererbsen und Erbsenschoten und zum Schluss den frischen Spinat darüber streuen. Der geht durch die Wärme ziemlich schnell ein.
Einen Schöpfer Curry in eine Schüssel geben, sowie den Reis in eine zweite kleine Schüssel geben. FERTIG!
Der Reis dient eigentlich dazu, die Schärfe zu mindern. Also, brennt der Mund nach einem Löffel Curry, einen Löffel Reis nach und es ist schon erträglicher

Gute Laune Power Smoothie

VEGAN, EINFACH & GESUND
Gute Laune POWER-SMOOTHIE!
tropischer Geschmack mit Banane, Ananas & Kokos
Dieser Smoothie hebt nicht nur die Laune und ist voll bepackt mit Vitaminen.
Er schmeckt sehr exotisch und erinnert mich an meinen letzten Thailand-Urlaubt *träum*
Die Ananasfrucht ist reich an Vitaminen, Mineralien und Enzymen.
Sie ist aufgrund ihrer Mineralstoffe stark basisch und hilft daher
den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu regulieren.
Ihr natürliches Vanillin ist zudem auch noch ein Stimmungsaufheller.
Ideal wenn sich im Winter die Winterdepression ankündigt
Zutaten für den Smoothie
- 1 Ananas
- 1 Banane
- 200 ml Kokosmilch (ist ca. eine halbe Dose)
- Wasser (jenachdem wie dickflüssig man ihn haben will gibt man mehr oder weniger Wasser hinzu)
- optional ein paar Chia-Samen dazu oder zur Deko nur drauf streuen.
EXTRA TIPP für den Sommer, anstatt Wasser Eiswürffel nehmen.
Los geht's!
Alle Früchte schälen und gemeinsam mit Wasser und Kokosmilch in einem Standmixer durchmixen.
FERTIG!
Happy Day! Lisa




Hi, Ich bin Lisa!
Schön, dich hier auf meiner Seite zu sehen. Lass dich von meinem grünen Daumen und veganen Lebensstil inspirieren!
auf Instagram folgen und nichts mehr verpassen!

Du suchst nach was bestimmten?
neue Beiträge
Top 5
Let’s work together!
Ich freu mich über deine Nachricht: